Ätherische Öle sind aufgrund ihrer hochaktiven Substanzen wirksame therapeutische Mittel. Es ist daher notwendig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um sie sicher anzuwenden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Verabreichungswege ein, um zu erfahren, wie Sie ätherische Öle einnehmen. Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Pranarôm garantieren eine einfache Anwendung der ätherischen Öle.
Die Verabreichungswege der ätherischen Öle
Ätherische Öle können je nach Funktion auf drei verschiedene Arten eingenommen werden:
Riechweg
Da ätherische Öle aus flüchtigen aromatischen Molekülen bestehen, wird diese Art der Verabreichung sicherlich der erste Kontakt sein, den Sie mit der spannenden Welt der Aromatherapie haben werden. Auf diesem Weg werden die Gerüche an das limbische Gehirn gesendet, wo unsere Emotionen und unser Gedächtnis untergebracht sind.
Techniken der Olfaktotherapie:
- Kathedralenhände: Tragen Sie mithilfe eines Fläschchens das ätherische Öl auf die Innenseite der Handgelenke auf und führen Sie eine kleine Massage Handgelenk an Handgelenk durch. Fügen Sie dann die Hände zu einer Kathedrale zusammen, um die Nase mit den zusammengelegten Händen zu bedecken. Dann nehmen Sie einen langen, tiefen Atemzug und wiederholen dies dreimal hintereinander. Der Duft der ätherischen Öle wird von unseren olfaktorischen Neurorezeptoren aufgenommen, um vom Gedächtnis, den Emotionen und dem Verhalten identifiziert zu werden
- Der Aroma Stick: Eine zusätzliche, sehr bequeme Möglichkeit, die Vorteile ätherischer Öle zu nutzen, ist der Aromastick. Dieser Aroma Stick im Taschenformat besteht aus einem Stäbchen. Geben Sie einfach ein paar Tropfen des gewählten ätherischen Öls hinzu, um von seinem Duft zu profitieren. Halten Sie den Aroma Stick dann an Ihr Nasenloch, um tief einzuatmen
- Flaschenatmung: Halten Sie die Flasche mit dem ätherischen Öl 2 cm von den Nasenlöchern entfernt und atmen Sie locker ein. Atmen Sie einmal in das linke und einmal in das rechte Nasenloch ein
- Diffusion: Neben diesen drei Ansätzen sollten Sie auch an die feuchte (Ultraschallvernebelung) oder trockene Diffusion von ätherischen Ölen denken. Diese Art der Verabreichung wird aus mehreren Gründen eingesetzt: Zur Luftreinigung, zum Überdecken oder Verdecken unangenehmer Gerüche, zur Beeinflussung nervöser Störungen, der Konzentration, der Wachheit etc. Ein Raum von 10 bis 20 Quadratmetern benötigt eine Diffusion von 4 bis 6 Tropfen ätherischer Öle und etwa 10 Tropfen für ein Wohnzimmer von 50 Quadratmetern.
Alle Techniken sind wirksam, es liegt an Ihnen, diejenige zu finden, die für Sie und Ihr Problem am besten geeignet ist.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verbreitung:
- Einige ätherische Öle eignen sich nicht für die Diffusion oder sind kontraindiziert. Einige reizen die Schleimhäute (z. B. Oregano, Bergbohnenkraut, Thymian, Wintergrün usw.).
- Maximal 10 - 15 Minuten pro Stunde verbreiten.
- Nicht in einem Kinderzimmer in Anwesenheit eines Kindes verbreiten.
Hautweg
Der Weg über die Haut ist ein Weg, der Wirksamkeit und Sicherheit bei der Anwendung vereint. Wirksamkeit, weil die ätherischen Öle die Hautschichten leicht durchdringen und in den Blutkreislauf (Kapillaren, Venen) gelangen. Daher wird dieser Weg für die Einnahme von ätherischen Ölen bevorzugt. Es wird jedoch immer empfohlen, die ätherischen Öle in einem pflanzlichen Öl, Milch usw. zu verdünnen.
Die Anwendungsbereiche für ätherische Öle werden entweder gegenüber dem Zielorgan oder für eine Wirkung auf das Nervensystem (Stress, Schlaf) an den vier Anwendungspunkten Handgelenke, Fußsohlen, Wirbelsäule und Solarplexus aufgetragen.
Einige Öle können reizend oder besonders sensibilisierend wirken. Die meisten ätherischen Öle werden mit einem pflanzlichen Öl verdünnt auf der Haut angewendet. Wir empfehlen Ihnen, immer einen Hautverträglichkeitstest in der Ellenbeuge für mindestens 48 Stunden durchzuführen, bevor Sie das Öl unverdünnt oder verdünnt auf der Haut anwenden.
Orale / Sublinguale Anwendung
Wenn Sie die ätherischen Öle unter der Zunge einnehmen, können Sie das reiche Blut- und Nervennetz im Bereich der Mund- und Unterzungenschleimhaut voll ausnutzen, um eine sofortige und allgemeine Wirkung der ätherischen Öle zu ermöglichen. Auf oralem Weg nimmt man Kapseln oder auch Perlen ein.
Dennoch ist es im Allgemeinen besser, ätherische Öle auf einem neutralen Träger einzunehmen (z. B. Teelöffel, pflanzliches Öl, Honig, neutrale Tablette, Zuckerwürfel usw.). Achten Sie darauf, die Anzahl der Tropfen richtig zu zählen und eine Überdosierung zu vermeiden. Durch diese Art der Verabreichung geben die ätherischen Öle ihre biochemischen, energetischen und informativen Wirkungen innerhalb weniger Sekunden ab.
Die Galeniken von Pranarôm
Ätherische Öle
Tropffläschchen
In den Tropffläschchen aus Braunglas können Sie Ihre ätherischen Öle, Kompositionen und Synergien von Ölen oder Wirkstoffen lichtgeschützt aufbewahren, aber auch Ihre Flüssigkeiten tropfenweise dosieren.
Perlen mit ätherischen Ölen pro Stück
Kennen Sie schon unsere ätherischen Ölperlen? Sie sind eine Alternative zur Einnahme von ätherischen Ölen in Tropfenform. Diese Lösung zum Einnehmen verfügt über zahlreiche Pluspunkte:
- Vordosiert - Vereinfachte Dosierung: Eine Perle entspricht einem Tropfen ätherischen Öls
- Leicht zu schlucken
- Praktisches Format
- Neutraler Geschmack
Fertigprodukte auf der Basis von ätherischen Ölen
Diese sogenannten "gebrauchsfertigen" Produkte bestehen aus Mischungen von ätherischen Ölen. Es gibt sie in verschiedenen Formen: Kapseln, Gels, Cremes, Balsame und Gummis. Sie behandeln jeweils spezifische Bereiche.
Unsere Kapseln
Diese Galenik ist in mehreren Produktreihen zu finden und ermöglicht eine einfache Anwendung.
Aromalgic Kapseln
In der Aromalgic-Reihe, die zur Linderung von Gelenken und Schmerzen entwickelt wurde, finden wir die Gelenkkapseln für ein tägliches Wohlbefinden.
Hinweise zur Verwendung:
- 2-3 Kapseln pro Tag zu den Mahlzeiten, während der heiklen Zeit, nicht länger als 14 Tage
- Mit etwas Wasser schlucken
In diesem Sortiment, das hauptsächlich zur Behandlung von Winterbeschwerden entwickelt wurde, finden sich Kapseln, die zur Gesunderhaltung der oberen und unteren Atemwege (Nase, Hals, Bronchien) oder auch zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers konzipiert wurden.
Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch nicht zögern, sich von einer medizinischen Fachkraft beraten zu lassen.
Referenz:
- Millet, F. Phytotherapie (2010) 8: 33. https://doi.org/10.1007/s10298-009-0523-3