Haus Wissenschaftliche Aromatherapie

Alles über die Diffusion von ätherischen Ölen!

Alles über die Diffusion von ätherischen Ölen!

Die Diffusion ist eine der besten Möglichkeiten, um alle Vorteile der ätherischen Öle zu nutzen. Für Anfänger ist es sogar die bevorzugte Methode, um die außergewöhnlichen olfaktorischen Kräfte der ätherischen Öle zu entdecken, und für alle anderen ist es eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten!  Vielleicht fragen Sie sich jedoch: Welchen Diffusor soll ich wählen? Welche ätherischen Öle sollte man verbreiten und warum? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung zu beachten? In diesem Artikel finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen!

Die verschiedenen Arten der Diffusion von ätherischen Ölen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ätherische Öle zu verbreiten. Es ist wichtig, ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile zu kennen, um das wunderbare Erlebnis einer Aromadiffusion noch zu steigern.

Parfümbrenner

Sie bestehen aus einem Kerzenhalter oder einem elektrischen Widerstand, der ein Schälchen erhitzt, in das reine ätherische Öle gegeben wurden. Bei geringer Hitze wird nur wenig Diffusion erreicht; bei höherer Temperatur werden die zarten Duftmoleküle der Öle zerstört. Parfümbrenner sind daher wenig wirksam und für eine qualitative Verbreitung ätherischer Öle nicht zu empfehlen.

Die sogenannten "atmosphärischen" oder "Kaltvernebelungs-Diffusoren"

Sie nutzen das physikalische Phänomen des "Venturi-Effekts": Durch einen Luftstrom unter Druck werden die reinen ätherischen Öle mit hoher Geschwindigkeit gegen die Glaswand des Diffusors geschleudert, wo sie in einer Wolke von Mikropartikeln zerplatzen, die auf natürliche Weise nach oben in den Glasbehälter steigen und dort als duftender Mikronebel austreten. Die Diffusion erfolgt kalt und die Integrität der Öle sowie ihre therapeutischen Eigenschaften bleiben gut erhalten. Diese Art der Diffusion wird von Aromatherapeuten am meisten bevorzugt, da sie die Möglichkeit eröffnet, sich mithilfe von ätherischen Ölen in der Diffusion zu behandeln. Im Gegensatz zu den weiter unten beschriebenen Ultraschalldiffusoren werden die ätherischen Öle nämlich in reinem Zustand und nicht in einem Wassernebel verteilt. Die Mikrotropfen ätherischer Öle sind daher konzentrierter und können eher eine wohltuende Wirkung auf die Gesundheit ausüben.

Das einzige Manko ist das Verfahren, das man anwenden muss, um den Duft zu wechseln, den man verteilen möchte, oder um die Glocke zu reinigen.

Ultraschall-Diffusoren

Diese Geräte, die erst seit kurzem auf dem Markt sind, haben sich schnell als praktische, effiziente und umweltfreundliche Lösungen zur Verbreitung von ätherischen Ölen etabliert. Die Funktionsweise ist einfach: Am Boden des Behälters befindet sich ein Keramikplättchen, das sehr schnell vibriert und einen Zug von Ultraschallwellen erzeugt, die eine kleine Wassermasse, auf deren Oberfläche einige Tropfen ätherischer Öle aufgebracht wurden, in Resonanz bringen. Das Wasser und die Öle verwandeln sich in Mikropartikel und entweichen aus dem Diffusor in Form eines sehr schönen aromatischen Nebels, der es ermöglicht, die Wirkung der ätherischen Öle für Gesundheit und Wohlbefinden zu optimieren. Diese Ultraschall-Diffusoren für ätherische Öle reinigen die Luft, befeuchten leicht die Atmosphäre und verschönern auf subtile Weise die olfaktorische Umgebung. Der Diffusionsprozess findet auch ohne Erhitzung der ätherischen Öle statt und bewahrt somit ihre Integrität und ihr olfaktorisches Gleichgewicht.

Die praktischen und oft hübschen Ultraschall-Diffusoren eignen sich gerne für wechselnde Dufterlebnisse, da man das Wasser im Diffusor schnell austauschen und eine neue Mischung auftragen kann. Allerdings müssen diese Geräte gut gepflegt werden, damit die Keramikpellets nicht zerkratzt oder verkalkt werden.

Diese Diffusoren für ätherische Öle eignen sich für den Gebrauch zu Hause, in jedem Wohnraum, in Konferenzräumen, Umkleideräumen, Hotels, Krankenhäusern, Schönheits- und Kosmetiksalons und Spas.

Wie wählt man ätherische Öle zur Diffusion aus?

Es gibt gebrauchsfertige Synergien aus ätherischen Ölen, um einfach und sicher verteilen zu können, aber dazu später mehr.

Sie können auch Ihre eigenen Duftmischungen herstellen, je nach Lust und Laune. Sie werden schnell zu einem Anhänger der Diffusion für einen Moment des Wohlbefindens oder einer therapeutischen Wirkung auf die Atemwege werden.

Zum Entspannen

Zitrusfrucht-Essenzen eignen sich hervorragend für die Diffusion, um die Luft zu aromatisieren. Man denke dabei an die Essenzen von Süßorange, Mandarine, Grapefruit, Zitrone, Bergamotte oder Petit grain bigarade. Mit ihrem fruchtigen und säuerlichen Aroma vertreiben Zitrusfrüchte die Sorgen des Alltags und reinigen gleichzeitig die Raumluft.

Das Petit Grain Bigarade, das in einem Arbeitsraum verbreitet wird, kann wirklich Stress abbauen.
Die Zitrone, die in einem Raum mit kranken Menschen verbreitet wird, kann zusätzlich die Luft reinigen.
Die Süßorange, die in einem "Zen"-Institut verbreitet werden soll, kann ein Gefühl der Freude und intensiven Entspannung hervorrufen.

Um schlechte Gerüche zu überdecken

Die ätherischen Öle der Minze (Ackerminze, Pfefferminze und Grüne Minze) überdecken wirksam Tabakgerüche. Sie werden in Kombination mit anderen ätherischen Ölen verwendet, wobei darauf geachtet werden sollte, dass der Anteil nicht mehr als 5% beträgt, da diese Öle die Augen reizen können.

Auf der Toilette werden Gerüche durch Zitronen Eukalyptus, Zitrone, Grapefruit oder Süßorange neutralisiert.

Gegen Schweißgeruch werden ätherische Öle aus Lavandin oder Rosengeranie verwendet.

Zur Vorbeugung von Winterbeschwerden

Zögern Sie jetzt nicht, ätherische Öle zu verbreiten, um die kleinen Beschwerden des Winters zu bekämpfen. Sie sind auch zur Vorbeugung nützlich, da sie die Abwehrkräfte stimulieren und Ihr Immunsystem stärken, damit Sie sich besser gegen Viren wehren können.

Eine Erkältung ist eine klassische Wintererkrankung, die sich durch Niesen, Kopfschmerzen und oftmals eine laufende Nase bemerkbar macht. In der Regel heilt sie innerhalb von 4-5 Tagen spontan ab. Um zu verhindern, dass die Erkältung zu lange dauert, können Sie ätherische Öle aus Eukalyptus radiata, Niaouli, Teebaum oder Ravintsara verbreiten.

Einige Ideen für "Diffusions"-Synergien:

Prävention Winter

Angenehm reinigende Synergie, die während der sensiblen Winterzeit in der Atmosphäre verteilt oder versprüht werden kann.

  • Ätherisches Öl Waldkiefer: 25 Tropfen 
  • Ätherisches Öl Ho-Holz: 25 Tropfen
Alles zusammen in einer 10-ml-Tropfflasche.

Geben Sie 5 bis 10 Tropfen in einen Ultraschallzerstäuber und verbreiten Sie es 30 Minuten lang, 2 bis 3 Mal pro Tag.

Schlaf

Eine Synergie zum Verbreiten, um vor dem Schlafengehen Ruhe und Besänftigung herbeizuführen und das Einschlafen zu erleichtern.

  • Ätherisches Öl Weihrauch: 20 Tropfen
  • Ätherisches Öl Edle Kamille: 10 Tropfen
  • Ätherisches Öl Ho-Holz: 40 Tropfen
Alles in eine 10-ml-Tropfflasche.

Geben Sie 5 bis 10 Tropfen in einen Ultraschallzerstäuber und verbreiten Sie es 30 Minuten lang vor dem Schlafengehen. (+3 Jahre)

Stress

Schaffen Sie eine Atmosphäre der Ruhe und des Wohlbefindens bei sich zu Hause (für Telearbeit) oder wann immer Sie das Bedürfnis danach verspüren, wenn Sie sich in stressigen und angespannten Zeiten befinden. Die Synergie mit den sanften Zitrusdüften ist ein sicherer Wert, um die Sinne wieder in Einklang zu bringen.

  • Ätherisches Öl Süßorange: 90 Tropfen
  • Ätherisches Öl Lavandin: 90 Tropfen
  • Mandarinenessenz: 60 Tropfen
  • Ätherisches Öl Petit Grain Bigarade: 60 Tropfen

Alles in eine 10-ml-Tropfflasche.

Geben Sie 5 bis 10 Tropfen in einen Ultraschallzerstäuber und verbreiten Sie es 30 Minuten lang, 2 bis 3 Mal pro Tag. (+1 Jahr).

Bevorzugen Sie verteilungsfertige Lösungen?

Vereinfachen Sie Ihre Nutzung mit Diffusables

Entdecken Sie unsere Diffusables, einzigartige Kreationen, die von einem Nez Parfumeur aus Grasse formuliert wurden. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Parfümerie hat dieser kreative Künstler sein ganzes Know-how gebündelt, um das olfaktorische Universum jeder Synergie aus ätherischen Ölen neu zu erfinden.

Grundregeln und Vorsichtsmaßnahmen

Je nach gewünschter Geruchsintensität:

geben Sie bis zu 15 Tropfen ätherische Öle in den Behälter Ihres Diffusors

Diffundieren Sie 10-15 Minuten/Stunde lang

Sie müssen den Diffusor nicht den ganzen Tag über laufen lassen, da sonst die Gefahr besteht, dass der Raum, in dem Sie sich befinden, übersättigt wird.

Spielen Sie nicht in einem Kinderzimmer ab, wenn das Kind anwesend ist

Lassen Sie z. B. den Diffusor in seinem Zimmer eine Stunde, bevor er ins Bett geht, laufen.

Einige ätherische Öle eignen sich nicht zum Verteilen

Sie sind in der Duftlampe kontraindiziert oder unangenehm. Sie können die Schleimhäute reizen (z. B. Ceylon-Zimt, Oregano, Nelkenbaum, Bergbohnenkraut, Thymian, Wintergrün, um nur die wichtigsten zu nennen). Andere ätherische Öle sind neurotoxisch (z. B. Ysop officinale, Salbei officinale). Schließlich ist der Geruch einiger ätherischer Öle nicht oder nur bedingt geeignet, wenn sie allein verströmt werden (z. B. Basilikum, Koriander, Karotte, Zypresse, Kümmel, Immortelle, edle Kamille).

Continuer la lecture