Natürliche Gesundheit

Wie wähle ich mein pflanzliches Öl aus?

Wie wähle ich mein pflanzliches Öl aus?

Pflanzliche Öle sind wieder auf dem Vormarsch. Und das aus gutem Grund: Ihre Wirksamkeit ist seit Jahrhunderten durch althergebrachte Anwendungen belegt. Heute wird ihre Qualität streng kontrolliert. Dies ermöglicht den Zugang zu wahren Schätzen, auf deren Zusammensetzung man sich wirklich verlassen kann. Es ist daher einfach, sein pflanzliches Öl nach den Verwendungszwecken der Zusammensetzung, nach einem bestimmten Geruch, Geschmack* oder einer bestimmten Textur auszuwählen.

Was ist der Unterschied zwischen einem pflanzlichem Öl und einem Ölmazerat?

Ein pflanzliches Öl besteht aus Fetten, die aus den Samen, Kernen oder Kernen einer Pflanze gewonnen werden. Beispiele für solche Öle sind Aprikosenkernöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Nigellaöl, Arganöl, Süßmandelöl, Wildrosenöl, Nachtkerzenöl und andere.

 Während ein Ölmazerat eine Methode ist, um die Wirkstoffe einer Pflanze durch Einweichen in einem neutralen pflanzlichen Basisöl zu extrahieren. In der Regel handelt es sich dabei um Sonnenblumenöl, damit die Pflanze möglichst viele aktive Moleküle aufnehmen kann. Dazu gehören z. B. Karotten-, Johanniskraut-, Arnika-, Calendula-Mazerate etc.

Wie erkenne ich ein hochwertiges pflanzliches Öl oder Mazerat?

  • Um die darin enthaltenen natürlichen Wirkstoffe zu erhalten, muss das Öl ausschließlich mechanisch bei niedrigen Temperaturen gewonnen werden: das ist die Kaltpressung.
  • Das Öl darf vor oder nach dem Pressen keiner Behandlung unterzogen werden. Es wird als nativ bezeichnet
  • Das Öl muss biologisch sein, um Rückstände von Pestiziden zu vermeiden, die die Qualität beeinträchtigen würden.
  • Das Öl sollte unter Luft-, Wärme- und Lichtausschluss aufbewahrt werden.
  • Seine Haltbarkeit hängt hauptsächlich von seiner Fettsäurenzusammensetzung ab. Pflanzliche Öle, die reich an essentiellen Fettsäuren sind, sind anfälliger für Oxidation. Sie können daher nicht länger als 6 Monate aufbewahrt werden, während ein pflanzliches Öl, das fast ausschließlich aus gesättigten Fettsäuren besteht, wie Kokosnussöl, nur sehr wenig oxidiert.

Pflanzliches Öl und ätherisches Öl?

Pflanzliches Öl ist ein Fettextrakt aus einer ölhaltigen Pflanze, d. h. einer Pflanze, deren Samen, Früchte und Nüsse Lipide enthalten. Wohingegen ein ätherisches Öl durch die Destillation einer aromatischen Pflanze gewonnen wird. Ein ätherisches Öl hat eine viel höhere Konzentration an Wirkstoffen, ist aber nicht fettig. Es erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, wie z. B. die Verdünnung mit einem pflanzlichen Öl, mit dem es sich sehr gut verträgt, wodurch die Aufnahme der ätherischen Öle auf der Haut begünstigt wird. Ideal ist es, die Eigenschaften von ätherischen Ölen und pflanzlichen Ölen zu kombinieren, um eine ausgewogene und gezielte Synergie für eine kosmetische oder gesundheitliche Wirkung zu schaffen.

Verwendung

Pflanzliche Öle eignen sich hervorragend als Basis für ätherische Öle, sind aber auch für den alleinigen Gebrauch sehr nützlich. Zum Beispiel, um die Haut zu pflegen und zu schützen oder als Nahrungsergänzungsmittel*. In diesem Fall sollten Sie sie in Salaten oder am Ende des Kochvorgangs hinzufügen, damit ihre Wirkung nicht durch zu starke Hitze beeinträchtigt wird. Achten Sie bei der Auswahl auf ihre Zusammensetzung aus essentiellen Fettsäuren und Vitaminen. Dadurch erhalten Sie Hinweise auf ihre eher wundheilenden Eigenschaften wie Calendula, entzündungshemmende Eigenschaften wie Arnika oder Anti-Aging-Eigenschaften wie Nachtkerze.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

Pflanzliche Öle können in der Regel von der ganzen Familie verwendet werden. Insbesondere die neutraleren Öle wie Süßmandel oder Aprikosenkern. Vorsicht ist jedoch bei Wildrosenöl geboten, das von empfindlicher Haut nicht immer vertragen wird. Wenn Sie ein pflanzliches Öl zum ersten Mal ausprobieren, testen Sie es am besten vorher in einer sehr kleinen Menge in der Ellenbeuge.

*Nicht alle pflanzlichen Öle sind zum Verzehr geeignet. Bitte erkundigen Sie sich vorher.

Continuer la lecture