Wissenschaftliche Forschung

Alles über Zitronenessenz

Alles über Zitronenessenz

Heute spricht Dominique Baudoux, Gründer von Pranarōm, über die Zitronenessenz, die ein wertvoller Verbündeter ist, um die Verdauung zu erleichtern, gegen eine müde Leber anzukämpfen, die Zähne weißer zu machen oder auch die gute Laune zu fördern! Lust auf mehr? 

Wenn es eine Frucht gibt, die jeder kennt, dann ist es die Zitrone. Sie ist dank ihres charakteristischen Geschmacks, der jedem Gericht, in das sie aufgenommen wird, säuerliche Frische verleiht, in allen Küchen der Welt zu finden! Die Frucht und ihr Fruchtfleisch sind sehr reich an Vitamin C, der Ascorbinsäure, so dass diese Winterfrucht genau zum richtigen Zeitpunkt kommt, um die natürlichen Abwehrkräfte gegen Infektionsrisiken zu unterstützen.

Zitronenessenz

Beschreibung

Die Zitrone gehört zur Familie der Zitrusfrüchte, die botanisch als Citrus bezeichnet werden. Sie stammen ursprünglich aus Asien und häufig aus China, bevor sie sich rasch auf allen Kontinenten ausbreiteten. Wie alle Arten dieser Citrus-Familie liefert der Zitronenbaum verschiedene Arten von Aromaextrakten, je nachdem, welches Organ geerntet und destilliert oder ausgepresst wird.

Die Blüten des Zitronenbaums werden nach der Destillation zu einem alkoholreichen ätherischen Öl, die destillierten Blätter liefern ein ätherisches Zitronengrasöl, das reich an Estern und Terpenalkoholen ist, und die kalt mechanisch ausgepresste Schale der Frucht liefert eine Essenz, die überwiegend aus Terpenen besteht.

Zitrusfrüchte sind Sträucher mit Dornen und Blättern, die auf der Oberseite glänzend grün und dunkler sind. Sie lieben Sonne und Wärme und haben Angst vor Frost. Ein magerer, gut entwässerter Boden und eine gute, kontrollierte Bewässerung ermöglichen den Anbau auch in eher armen Regionen mit mediterranem Klima. Die Essenz der Zitronenschale weist eine sehr hohe Konzentration an Limonen (Terpen) auf, die regelmäßig bei über 90% liegt.

Therapeutische Wirkung der Zitrone

Wussten Sie, dass Zitronenessenz ein wahres Paradoxon für die Haut ist? Tatsächlich kann die Haut, die mit dieser Essenz behandelt wurde, bei Sonneneinstrahlung eine Hyperpigmentierung aufweisen, ABER das Gegenteil ist der Fall, wenn keine UV-Strahlen vorhanden sind. Wissenschaftliche Veröffentlichungen belegen eine depigmentierende Wirkung der Zitronenessenz, die Pigmentflecken bekämpfen soll. 

Mysterium? Nein, die Molekularbiochemie ist da, um diese herausfordernde Aktivität zu verstehen. Auf der Ebene des Blutgewebes entfaltet die Zitronenessenz eine Aktivität, die mit der von Vitamin P vergleichbar ist. Es erhöht die Spannkraft der Gefäßwände und verringert gleichzeitig ihre Durchlässigkeit. Zitronenessenz wird zu Recht auf der Haut angewendet, um venösen und lymphatischen Stauungen, Krampfadern, Ödemen, Stauungen usw. entgegenzuwirken.

Wie alle Zitrusessenzen besitzen sie eine antiseptische Wirkung bei Kontakt. Eine atmosphärische Diffusion mit Zitrone oder eine Synergie mit anderen antiinfektiösen ätherischen Ölen oder ein Reinigungsgel, das diese Synergie enthält, sorgt für wirksame und leicht umzusetzende Barrieremaßnahmen, zumal der Zitronenduft allgemein geschätzt und mit der Wahrnehmung von Sauberkeit in Verbindung gebracht wird.

Die Zitronenessenz wird jedoch hauptsächlich bei zahlreichen Beschwerden des Verdauungstrakts eingesetzt. Sie wirkt gegen Übelkeit, stomachisch, leberstimulierend, eupeptisch und entwässernd. Aufgrund ihrer breiten Anwendung gehört sie zu den Top 10 der ätherischen Öle in jedem Aromatherapie-Set für die Familie!

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

Zitronenschalenöl ist ein Lebensmittelbestandteil, der toxikologisch sehr gut untersucht ist. Sein Vorteil ist, dass er bis auf das Risiko einer Photosensibilisierung harmlos ist.

Ein Baby, eine schwangere Frau oder ein Kind können sie bei Bedarf anwenden. Die einzige Einschränkung bei der Anwendung besteht darin, dass die Haut vor einem längeren Sonnenbad aufgetragen werden muss. Furocumarine sind photosensibilisierend, und wenn die Haut nach dem Auftragen von Zitronenöl länger als 30 Minuten der Sonne ausgesetzt wird, kann es schnell zu einer Rötung oder sogar Hyperpigmentierung der Haut kommen.

Das Verbot, sich der Sonne auszusetzen, wird nach dem Auftragen auf die Haut sechs Stunden lang aufrechterhalten. Die orale Aufnahme von Zitronenöl in therapeutischen Dosen ist nicht hoch genug, um diese Hauttoxizität der Photosensibilisierung hervorzurufen.

Eine weitere Frage, die im Zusammenhang mit Zitronenöl immer wieder auftaucht, betrifft die gerinnungshemmende Wirkung, die durch dieselben Furocumarin-Moleküle hervorgerufen wird. In diesem Punkt muss man beruhigt sein. Denn nur bei einer oralen Einnahme in sehr hohen Dosen (+20 Tropfen pro Tag) könnte es Probleme mit der Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten geben.

Therapeutische Indikationen für die Essenz des Zitronenbaums

Schwerfälligkeit der Verdauung, zu üppige oder zu viele Mahlzeiten

  • Ätherisches Öl Kümmel: 1 ml
  • Ätherisches Öl Liebstöckel: 1 ml

3 Tropfen auf einem Stück Zucker oder in einem Teelöffel Honig, Joghurt, Pflanzenöl, im Mund 2 bis 3 Mal täglich vor oder nach den Mahlzeiten 5 bis 7 Tage.

Sanierung der Luft

  • Süßorangenessenz: 3 ml 
  • Ätherisches Öl Palmarosa: 2 ml
  • Ätherisches Öl Seekiefer: 2 ml

6 bis 8 Tropfen auf das Wasser eines Ultraschallzerstäubers für eine wiederholte Verbreitung 2 bis 3 Mal pro Tag.

Übelkeit bei schwangeren Frauen

  • Ätherisches Öl Ingwer: 1 ml 
  • Ätherisches Öl Kardamom: 1 ml 
  • Pflanzliches Öl Aprikosenkern: 3 ml

2 bis 3 Tropfen im Mund bei jeder Übelkeit mit maximal 5 Einnahmen pro Tag, wobei bei längerer Behandlung ein therapeutisches Fenster von 1 Tag pro Woche eingehalten werden sollte.

Die Ausscheidungsorgane entleeren

  • Ätherisches Öl Rosmarin CT Verbenon: 1 ml 
  • Ätherisches Öl Gemeine Wacholder: 1 ml

Kinder von 6 bis 10 Jahren

1 Tropfen in einem frischen Fruchtsaft oder in einem Löffel Honig oder Joghurt, Kompott. morgens vor der Mahlzeit 1 Monat lang. Idealerweise wird diese Kur im Frühjahr und im Herbst durchgeführt, um den Körper von möglichst vielen Toxinen und anderen Rückständen zu befreien.

Große Kinder und Erwachsene

2 bis 3 Tropfen im Mund oder in einem Fruchtsaft oder in einem Teelöffel Honig, Joghurt, morgens vor dem Essen für 1 Monat.

Plus: Eine zusätzliche Wirkung wird erzielt, wenn Sie eine Kur mit Birkensaft oder auch das konzentrierte Mazerat aus Birkenknospen hinzufügen.

Artikel verfasst von Dominique Baudoux, Gründer von Pranarôm 

Continuer la lecture